Mit Jasmin Gratzer wird der ADEG Markt in Gurk bereits in vierter Generation innerhalb der Familie geführt. 1912 von ihrem Urgroßvater eröffnet übernahm ihr Großvater den Markt 1962, gefolgt von ihrem Vater Andreas Schnitzer im Jahre 1982. Anfangs war es nicht ihr Plan, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Die junge Kauffrau machte ursprünglich eine Ausbildung in der Kärntner Tourismusschule und arbeitete sogar für drei Monate in Costa Rica. Als sie schließlich von ihrem Vater gefragt wurde, ob sie bei ihm einsteigen und später seine Märkte übernehmen möchte, änderte sie ihre Zukunftspläne doch noch: „Den Markt in Gurk zusätzlich zum Standort in Weitensfeld zu übernehmen, ist eine besondere Freude, weil ich hier aufgewachsen bin. Die vertraute Umgebung und der Austausch mit den Menschen machen diesen Ort einzigartig“, erzählt Jasmin Gratzer.
Soziales Engagement für mehr Miteinander
Soziale Verantwortung spielt für Jasmin Gratzer eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit als Nahversorgerin. Als gebürtige Gurkerin liegt es ihr besonders am Herzen, die Menschen in ihrer Gemeinde bestmöglich zu unterstützen. Ihr Engagement geht daher von der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr über Sport- und Männergesangsvereine bis hin zu anderen lokalen Initiativen. Ein weiteres Beispiel für ihren lokalen Einsatz ist ihre Zusammenarbeit mit ansässigen Landwirt:innen, die Altgebäck aus ihrem Markt abholen und weiterverwerten. So entsteht eine wertvolle Symbiose: lokale Betriebe bekommen Unterstützung, während Lebensmittelverschwendung aktiv vermieden wird.
Regionale Vielfalt in den Regalen
Im ADEG Markt von Jasmin Gratzer spiegelt sich die kulinarische Vielfalt der Region wider. Hochwertige Waren wie Bauernbrot, frischer Honig, Milchprodukte der Kärntner Milch und der Sonnenalm, Schnäpse, sowie Gewürze und Salze stammen direkt von Betrieben aus der Umgebung. Glundner Käse wird sogar in hauseigener Produktion hergestellt. Damit stärkt Jasmin Gratzer nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern bietet ihren Kund:innen beste Qualität aus nächster Nähe. Auch Bürgermeister Sigfried Wuzella zeigt sich begeistert: „Wir sind stolz, eine verantwortungsvolle Kauffrau wie Jasmin Gratzer in unserer Gemeinde zu haben. Sie zeigt tagtäglich, wie wertvoll die Zusammenarbeit mit regionalen Produzentinnen und Produzenten für die Region und die Menschen aus Gurk ist. Dank ihres Engagements erhalten die Menschen hier stets frische, qualitativ hochwertige Produkte und die Wertschöpfung bleibt in der Region. Ein besonderer Dank gilt auch ihrem Vater, Andreas Schnitzer, der über Jahrzehnte als Kaufmann und Nahversorger eine so wichtige und wertvolle Tätigkeit für unsere Gemeinde geleistet hat.“
Geöffnet ist ADEG Gratzer montags bis freitags von 07:00 Uhr bis 18:30 Uhr bzw. samstags von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Doktor-Schnerich-Straße 7, 9342 Gurk.
Bildtexte:
Bild 01 und 02: Jasmin Gratzer führt den ADEG Markt in Gurk bereits in vierter Generation innerhalb der Familie.
Bild 03: Lokale Nahversorgung ist bei Familie Gratzer mehr Berufung als Beruf.
Bild 04: Auf das engagierte Team von ADEG Gratzer können sich die Kund:innen verlassen.
Credit: ©REWE Großhandel GmbH/Kh Fessl
Nutzungsrechte: Bild(er) frei zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit Berichterstattung