
Rübli-Kuchen im Glas
Unverträglichkeiten
Zutaten
- 300 g Karotten
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 50 g Honig
- 4 Eier
- 80 g brauner Zucker
- 200 g geriebene Haselnüsse
- 100 g glattes Dinkelmehl
- 1 Esslöffel Backpulver
- 100 g weiße Kuvertüre, gehackt
- 175 g Doppelrahmfrischkäse
- 50 ml Milch
- Marzipankarotten zur Dekoration
-
Schritt 1
Backrohr auf 160 °C (Heißluft) vorheizen. Karotten fein reiben und in einer Schüssel mit Öl und Honig vermischen.
-
Schritt 2
Eier mit Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Nüsse, Mehl und Backpulver vermischen, nach und nach unter die Eimasse ziehen.
-
Schritt 3
Mischung zu den Karotten geben und vorsichtig unterheben. Teig auf die Gläser verteilen, auf einem Gitter ca. 30 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe machen! Aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen.
-
Schritt 4
Für das Topping Kuvertüre in einer Schüssel über Dampf schmelzen. Vom Herd nehmen und den Frischkäse mit einem Schneebesen unterrühren. Je nach gewünschter Konsistenz Milch einrühren.
-
Schritt 5
Topping auf die erkalteten Rübli-Kuchen geben und nach Belieben mit Marzipankarotten dekoriert servieren.
Rübli-Kuchen im Glas
Unverträglichkeiten
Zutaten
- 300 g Karotten
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 50 g Honig
- 4 Eier
- 80 g brauner Zucker
- 200 g geriebene Haselnüsse
- 100 g glattes Dinkelmehl
- 1 Esslöffel Backpulver
- 100 g weiße Kuvertüre, gehackt
- 175 g Doppelrahmfrischkäse
- 50 ml Milch
- Marzipankarotten zur Dekoration
ADEG Kochtipp
Die noch heißen Gläser mit dem Deckel verschließen. Die Kuchen halten sich so mehrere Wochen. Topping erst kurz vor dem Verzehr vorbereiten.